Studienergebnisse zur Endo-App (Auszug)
Beurteilung einer Smartphone-Applikation zum Management von Endometriose – Konzeptbeurteilung und Nutzungsinteresse von Endometriose-Betroffenen (2021)
- Stichprobe von Endometriose-betroffenen Frauen in Deutschland (N=106)
- Befragung zur Konzeptbeurteilung und Nutzungsinteresse einer Smartphone-Applikation zum Management der Endometriose
- 90,6% der Befragten gaben an, dass sie sich vorstellen könnten, die Endo-App zu verwenden
- Versorgungslücke im Bereich Endometriose, welche aus Sicht Betroffener durch eine Smartphone-App zum Management der Erkrankung gemindert werden kann
Konzeptbeurteilung und Interesse von Fachärzt:innen für Frauenheilkunde an der Smartphone-Applikation Endo-App (2021)
- Stiche von N=65 Fachärzten und Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Befragung zur Konzeptbeurteilung einer Smartphone-Applikation zum Management der Endometriose
- 70% der Frauenärzte halten die vorgestellte Endo-App für hilfreich für Frauen mit Endometriose
Pilotstudie zur Untersuchung des Einflusses der Endo-App auf die Lebensqualität bei Endometriose- Betroffenen (2021)
- Stichprobe von N= 122 von Endometriose betroffenen Frauen
- Randomisierten, kontrollierten Pilotstudie zur Erforschung des Einflusses der Nutzung der Endo-App auf die Lebensqualität
- Interventionszeitraum von 12 Wochen
- Die Verwendung der Endo-App führte im Vergleich zur Kontrollgruppe zu signifikanten Veränderungen bei folgenden Endpunkte: EHP-5, EHP-30, PDI, FESS, FSS, PHQ-9 und vier Domänen des HEIQ.
- Der EHP-5 Change Score von T0 bis T12 betrug -16.76 (pU=0.008).
- Die Ergebnisse blieben signifikant, auch mit konservativer Auswertung. Die Effektstärken Cohen’s d lagen bei nahezu allen Endpunkten insgesamt im mittleren Bereich.
Wissenschaftliche Quellen zur Endo-App